Diakoniehaus Salierring
Wilfried Vigelahn, Fachdienstleitung
Betreutes Wohnen hausintern:
Aniko Reusche
Sophie Kugler
Svenja Kuhlmann
Externe Wohnprojekte:
Florian Grüters
Sonja Walbert
Fachberatung/Postadresse/Kontoführung:
Patricia Preßer-Krahé
N.N.
Krankenwohnung:
Annette Busche
Svenja Kuhlmann
Essen:
Klaus Hibbeln
Betreutes Wohnen hausintern: nach Vereinbarung
Externe Wohnprojekte: nach Vereinbarung
Fachberatung: Mo., Mi., Fr. 10:00 - 12:00 Uhr (coronabedingt) und nach Vereinbarung
Essen: 8:30 - 9:30 Uhr Früstück to go (coronabedingt)
Waschen: Di. 10:00 - 12:00 Uhr, Do. 12:00 - 13:30 Uhr (coronabedingt)
Duschen: täglich 10:00 - 13:30 Uhr
Kleiderkammer: Di. 10:00 - 12:00 Uhr, Do. 12:00 -13:00 Uhr
Haltestelle Eifelstraße, Bahnlinie 12, 15, 16
Menschen, die wohnungslos, von Wohnungslosigkeit bedroht oder straffällig geworden sind, finden im Fachdienst „Diakoniehaus Salierring“, eine breite Palette von Hilfen.
Im Diakoniehaus stehen auf sechs Etagen insgesamt über 800 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche zur Verfügung. Ein Aufzug ist vorhanden. Das Haus liegt im Kölner Innenstadtbereich mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Im Fachdienst „Diakoniehaus Salierring“ sind insgesamt acht verschiedene Dienste der Wohnungslosenhilfe und der Straffälligenhilfe gebündelt, die sich ergänzen und miteinander vernetzt sind. Dies sind:
- Ambulant betreutes Wohnen nach Paragraph 67 SGB XII
- Betreutes Wohnen nach Paragraph 53 SGB XII (vormals Paragraph 39 BSHG)
- Betreutes Wohnen nach Paragraph 67 SGB XII (vormals Paragraph 72 BSHG)
- Fachberatungsstelle für Wohnungslose
- Krankenwohnung
- Straffälligenhilfe
- Tagestreff
- Clearingstelle „Claro“ (im Trägerverbund)
Insgesamt 13 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie zahlreiche weitere haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Hilfe suchenden Menschen im Diakoniehaus Salierring qualifizierte Hilfe erhalten. Das Diakoniehaus Salierring ist ein Fachdienst des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region.